Nomen | Präposition+Kasus | Beispielsatz |
die Abgabe | an+Akkusativ | Am 13. Juni ist die Abgabe der Hausarbeit an den Professor geplant. |
die Abhängigkeit | von+Dativ | Aufgrund der finanziellen Abhängigkeit von den Eltern musste er zu Hause studieren. |
die Abhärtung | gegen+Akkusativ | Ich bereite mich auf die Abhärtung gegen die Erkältung vor. |
das Abkommen | über+Akkusativ | Das Abkommen über einen schnellen Ausstieg aus der Atomenergie wurde von vielen begrüßt. |
die Abnahme | um+Akkusativ | Die Abnahme der Produktion um die Hälfte führte zu Entlassungen. |
die Abneigung | gegen+Akkusativ | Er empfindet eine Abneigung gegen Erdbeeren. |
der Abschied | von+Dat | Der Abschied von seinen deutschen Freunden fiiel ihm schwer.. |
der Abstand | zu+Dativ zwischen+Dativ |
Der Abstand zur Familientradition wird bei vielen
größer. Der Abstand zwischen den weiterführenden Schulen war gering. |
die Abweichung | von+Dativ | Wegen der enormen Abweichung der Endnote von der Vornote musste er in die mündliche Prüfung. |
die Achtung | vor+Dativ | Die Schüler hatten hohe Achtung vor dem Lehrer. |
die Ähnlichkeit | mit+Dativ zwischen+Dativ |
Der Sohn hat große Ähnlichkeit mit seinem Vater. Die Ähnlichkeit zwischen Vater und Sohn ist nicht zu übersehen. |
die Analogie | zu+Dativ | Im Türkischunterricht war keine Analogie zum Deutschunterricht zu beobachten. |
die Anforderung | an+Akkusativ | Die Anforderungen der Eltern an die Kinder nehmen ab. |
die Anfrage | an+Akkusativ bei+Dativ |
Er schickte eine Anfrage an das Arbeitsamt. Er startet eine Anfrage bei verschiedenen Unternehmen. |
das Angebot | an+Akkusativ an+Dativ von+Dativ |
Das Angebot an die ausländischen Schüler musste aus
finanziellen Gründen eingestellt werden. Die Schule hatte ein reichhaltiges Angebot an/von Fremdsprachenkursen. |
die Angleichung | an+Akkusativ | Der Osten versucht die Angleichung an den Westen. |
die Angliederung | an+Akkusativ | Die Angliederung des Instituts an die Universität ist nicht erfolgt. |
der Angriff | auf+Akkusativ | Der Angriff auf das Lager erfolgte in der Nacht. |
die Angst | um+Akkusativ vor+Dativ |
Er hatte Angst um seine Kinder. Er hatte Angst vor den älteren Schülern. |
der Anlass | für+Akkusativ zu+Dativ |
Der Anlass für diese Aktion war die jüngste
Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Die Eltern sollten keinen Anlass zur Besorgnis haben. |
die Anhebung | um+Akkusativ | Die Anhebung des Benizinpreises um zehn Prozent ärgert viele Menschen. |
der Ansatz | zu+Dativ | Das war der Ansatz zur Toleranz in der Klasse. |
der Anschlag | auf +Akkusativ | Es wurde ein Anschlag auf das Flugzeug verübt. |
der Anschluss | an+Akkusativ | Man darf den Anschluss an die technologische Entwicklung nicht verpassen. |
die Ansprache | an+Akkusativ | Die Ansprache des Bundespräsidenten an die Bürger war sehr eindrucksvoll. |
der Anspruch | an+Akkusativ auf+Akkusativ |
Die Wirtschaft stellt hohe Ansprüche an die
Hochschulabsolventen. Jeder hat einen Anspruch auf eine gute Schulbildung. |
die Ansteckung | mit+Dativ | Die Ansteckung mit dem Grippevirus ist eine große Gefahr. |
der Anstieg | um+Akkusativ | Der Anstieg der Produktionskosten um die Hälfte führte zur Firmenschließung. |
der Anteil | an+Dativ | Er hat seinen Anteil an dem Geschäft seines Vaters verkauft. |
die Anteilnahme | an+Dativ bei+Dativ |
Die Anteilnahme an der Beerdigung des ehemaligen
Schulleiters war groß. Die Anteilnahme bei der Bevölkerung war sehr groß. |
der Antrag | an+Akkusativ auf+Akkusativ |
Der Antrag an das Prüfungsamt ist noch nicht
eingegangen. Der Antrag auf eine Verlängerung der Abgabefrist wurde bewilligt. |
die Antwort | auf+Akkusativ an+Akkusativ |
Er wusste keine Antwort auf die Frage. Die Anwort an das Ministerium wurde gestern abgeschickt. |
die Anwendung | auf+Akkusativ | Die Anwendung der Theorie auf konkrete Sachverhalte ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums. |
der Appetit | auf+Akkusativ | Er hatte Appetit auf türkische Süßspeisen |
die Arbeit | an+Dativ über+Akkusativ |
Die Arbeit an dem Projekt war sehr mühselig Er schreibt an einer Arbeit über Goethe. |
der Ärger | mit+Dativ über+Akkusativ |
Als Lehrer kann man auch Ärger mit den Eltern haben. Der Ärger über das Desinteresse der Eltern nimmt zu. |
die Armut | an+Dativ | Die Kinder sind durch die Armut an materiellem Besitz der Eltern eingeschränkt. |
das Attentat | auf+Akkusativ | Das Attentat auf den Präsidenten der USA wurde Anfang der sechziger Jahre verübt. |
die Aufforderung | zu+Dativ | Er hat bereits die dritte Aufforderung zur Abgabe der Arbeit erhalten. |
die Auflehnung | gegen+Akkusativ | Eine Auflehung gegen die neue Rechtschreibung war erfolglos. |
der Aufsatz | über+Akkusativ | Sein Aufsatz über die Situation der Migranten wurde heftig kritisiert. |
der Aufstieg | auf+Akkusativ zu+Dativ |
Der Aufstieg auf den Berg war sehr anstrengend. Der Aufstieg zum Geschäftsführer lag noch vor ihm. |
der Auftrag | für+Akkusativ zu+Dativ |
Aufträge für kleinere Unternehmen nehmen zu. Er bekam den Auftrag zur Sanierung des Unternehmens. |
der Ausbau | zu+Dativ | Der Ausbau der Fachhochschule zu einer Universität war sehr schwer. |
der Ausbruch | aus+Dativ | Sie wollte immer den Ausbruch aus den gesllschaftlichen Konventionen. |
die Auseinandersetzung | mit+Dativ | Er hatte Angst vor der Auseinandersetzung mit seinen Eltern. |
die Ausleihe | an+Akkusativ | Die Ausleihe an Studierende anderer Universitäten ist hier ebenfalls möglich. |
die Auslieferung | an+Akkusativ | Die Auslieferung des Diktators an das Kriegsverbrechertribunal erfolgte im letzten Jahr. |
die Ausnahme | von+Dativ | Dieser Fall bildet eine Ausnahme von der Regel. |
die Ausrüstung | mit+Dativ | Die Eltern müssen jetzt für die Ausrüstung der Kinder mit Schulbüchern sorgen. |
der Ausschluss | aus+Dativ | Verhaltensauffälligkeiten fördern den Ausschluss aus dem Unterricht. |
der Ausschnitt | aus+Dativ | Sie las einen kurzen Ausschnitt aus dem Buch vor. |
die Aussicht | auf+Akkusativ | Die Aussicht auf eine bessere Note motiviert die Studierenden. |
die Aussprache | gegen+Akkusativ über+Akkusativ |
Die Aussprache gegen das neue Hochschulgesetz war
erfolglos. Im Landtag gab es eine Aussprache über das neue Hochschulgesetz. |
die Ausstattung | mit+Dativ | Die Ausstattung der Kinder mit Büchern und Heften war ziemlich teuer. |
der Ausstieg | aus+Dativ | Der Ausstieg aus dem Atomenergie ist beschlossen. |
der Bedarf | an+Dativ | Sein Bedarf an Sachbüchern wächst. |
die Bedingung | für+Akkusativ | Sie erfüllt die Bedingungen für die angestrebte Berufsausbildung. |
das Bedürfnis | nach+Dativ | Viele hatten das Bedürfnis nach einem intensiven Meinungsaustausch. |
die Befähigung | zu+Dativ | Er hatte die Befähigung zum Geschäftsführer. |
der Befehl | zu+Dativ | Der Kommandant erteilte den Befehl zum Rückzug. |
die Beförderung | zu+Dativ | Er erhiehlt eine Beförderung zum Abteilungsleiter. |
die Befreiung | aus+Dativ von+Dativ |
Die Befreiung der Inhaftierten aus dem Lager geschah
in letzter Minute. Die Befreiung von 100 Geiseln war geglückt. |
die Begegnung | mit+Dativ | Viele fassen die Begegnung mit anderen Kulturen als eine Bereicherung auf. |
die Begründung | für+Akkusativ | Die Begründung für die Entscheidung war nicht nachvollziehbar. |
das Beispiel | für+Akkusativ | Er konnte kein Beispiel für seine theoretischen Ausführungen geben. |
der Beitrag | zu+Dativ | Sein Beitrag zur Integration der ausländischen Kinder war sehr groß. |
die Bekanntschaft | mit+Dativ | Die Bekannschaft mit ausländischen Studierenden kann vorteilhaft sein. |
das Bekenntnis | zu+Dativ | Sein Bekenntnis zum Islam hatte keine negativen Konsequnezen für ihn. |
die Beliebtheit | bei+Dativ | Die Beliebtheit des Lehrers bei den Schülern war nicht zu übersehen. |
die Belohnung | für+Akkusativ mit+Dativ |
Er bekam eine Belohnung für seine Arbeit. Man kann Kinder mit einer Belohnung motivieren. |
die Bemerkung | über+Akkusativ | Er musste sich für die Bemerkung über seinen Mitschüler entschuldigen. |
die Bemühung | um+Akkusativ | Die Bemühung um die korrekte Anwendung der deutschen Grammatik macht sich bemerkbar. |
die Benennung | nach+Dativ | Die Benennung der Schule nach einem Politiker wurde abgelehnt. |
die Berechtigung | für+Akkusativ | Er hat eine Berechtigung für die Erteilung des muttersprahlichen Ergänzungsunterrichts. |
die Bereitschaft | zu+Dativ | Viele Politiker fordern eine Bereitschaft zum frielidchen Zusammenleben verschiedener Kulturen. |
der Bericht | über+Akkusativ | Der Bericht über das Projekt wurde nicht akzeptiert. |
die Berufung | auf+Akkusativ gegen+Akkusativ zu+Dativ |
Die Berufung auf sein Ehrenwort hat so manchen
Politiker in Schwierigkeiten gebracht. Die Berufung gegen das Urteil war ebenfalls erfolglos. Seine Berufung zum Professor erfolgte 1972. |
die Beschäftigung | mit+Dativ | Die Beschäftigung mit dem Thema brachte für ihn neue Erkenntnisse. |
der Beschluss | über+Akkusativ | Der Beschluss über eine neue Studienordnung ist für viele vorteilhaft. |
die Beschränkung | auf+Akkusativ | Zeitsparend ist eine Beschränkung auf wichtige Fächer. |
die Beschwerde | über+Akkusativ | Die Schüler beschwerten sich über ihre Noten. |
die Besinnung | auf+Akkusativ | Eine Besinnung auf die demokratischen Grundwerte wäre hier angebracht. |
die Bestrebung | nach+Dativ | Die Bestrebungen nach Gesetzesänderungen sind im Gange. |
der Besuch | bei+Dativ | Interessant war der Besuch bei der Firma Siemens. |
die Beteiligung | an+Dativ | die Beteiligung an der Lehrveranstaltung war gering. |
der Beweis | für+Akkusativ | Der Beweis für die Hypothese blieb aus. |
die Bewerbung | auf+Akkusativ | Der Studierende schreibt eine Bewerbung auf die ausgeschriebene Stelle. |
die Bezeichnung | für+Akkusativ | Sie konnte keine Bezeichnung für den Sachverhalt finden. |
die Beziehung | zu+Dativ zwischen+Dativ |
Er hatte die Beziehung zu seinen Eltern vernachlässigt. Die Beziehunge zwischen den älteren und jüngeren Schülern war gut.. |
der Bezug | auf+Akkusativ | Hier fehlt der Bezug auf die Sekundärliteratur. |
die Bindung | an+Akkusativ | Die Bindung an die Heimat wird bei vielen Migranten schwächer. |
die Bitte | an+Akkusativ um+Akkusativ |
Die Bitte ist an den Dekan gerichtet. Die Bitte um eine schnelle Antwort wurde berücksichtigt. |
der Blick | auf+Akkusativ | Der Blick auf die Uhr veranlasste ihn, seinen Vortrag zu beenden. |
der Dank | an+Akkusativ für+Akkusativ |
Der Dank gilt allen Kollegen. Das ist der Dank für ihre Hilfe |
die Differenz | zwischen+Dativ | Die Differenz zwischen den ausländischen Schülern und den deutschen Schülern war gering. |
die Diskussion | über+Akkusativ | Die Diskussion über den Roman war sehr lebhaft. |
die Distanz | zu+Dativ zwischen+Dativ |
Die Distanz zur Familientradition wird bei vielen
größer. Die Distanz zwischen den weiterführenden Schulen war gering. |
der Druck | auf+Akkusativ | Der Druck auf den Bundesvorsitzenden wächst. |
der Durst | auf+Akkusativ | Die Kinder hatten Durst auf eine Cola. |
der Eid | auf+Akkusativ | Die Minister legten den Eid auf die Verfassung ab. |
die Eifersucht | auf+Akkusativ | Die Eifersucht auf seinen kleinen Bruder ließ mit der Zeit nach. |
die Eignung | für+Akkusativ zu+Dativ |
Die Eignung für einen Beruf sollte bei der Berufswahl
berücksichtigt werden. Einige stellen zu spät fest, dass ihnen die Eignung zu dem erlernten Beruf fehlt. |
die Einbindung | in+Akkusativ | Die Einbindung der verhaltensauffälligen Schüler in den Unterricht fiel der Lehrerin sehr schwer. |
der Einblick | in+Akkusativ | Er verschaffte sich einen Einblick in eine andere Lebensweise. |
der Eindruck | auf+Akkusativ | Er machte einen guten Eindruck auf seinen Lehrer. |
der Einfluss | auf+Akkusativ | Der Einfluss der Medien auf das Freizeitverhalten der Kinder hat zugenommen. |
die Einführung | in+Akkusativ | Die Einführung in die Thematik war sehr kompliziert. |
der Eingang | in+Akkusativ | Der Eingang in das Gebäude befindet sich auf der rechten Seite. |
der Eingriff | in+Akkusativ | Der Präsident lehnt den Eingriff in die inneren Angelegenheiten seines Landes ab. |
die Einladung | in+Akkusativ zu+Dativ |
Sie bekam eine Einladung in ein Konzert. Er bekam eine Einladung zu ihrer Abschlussfeier. |
die Einmündung | in+Akkusativ | Hier ist die Einmündung des Rheins in die Nordsee. |
die Einschreibung | an+Dativ in+Akkusativ |
Heute findet die Einschreibung an der Universität
statt. Heute erfolgt auch die Einschreibung in die einzelnen Kurse. |
die Einsicht | in+Akkusativ | Die Einsicht in die Klausuren ist erst nach einem Jahr möglich. |
die Einsparung | an+Dativ | Durch die Einsparung an Lehrerstellen werden die Klassen immer größer. |
der Einspruch | gegen+Akkusativ | Der Rechtsanwalt erhebt Einspruch gegen das Urteil. |
die Einstellung | zu+Dativ | Er hatte die richtige Einstellung zum Studium. |
der Eintrag | in+Akkusativ | Der Eintrag ins Klassenbuch hat keine abschreckende Wirkung mehr. |
der Eintirtt | in+Akkusativ | Kinder haben freien Eintritt ins Museum. |
der Einwand | gegen+Akkusativ | Der Einwand gegen den gemachten Vorschlag war berechtigt. |
die Einweisung | in+Akkusativ | Der Lehrer entscheidet nicht allein über die Einweisung in die Sonderschule |
die Einwirkung | auf+Akkusativ | Die erzieherische Einwirkung auf das Kind war von Vorteil. |
der Ekel | vor+Dativ | Die Schülerin empfand großen Ekel vor Schlangen. |
die Empfindlichkeit | gegen+Akkusativ | Die Empfindlichkeit der Augen gegen das grelle Licht machte ihr das Lesen schwer. |
die Entfernung | von+Dativ zwischen+Dativ |
Die unerlaubte Entfernung vom Schulhof wurde streng
geahndet. Die Entfernung zwischen dem Schulgebäude und der Turnhalle betrug ca. 50 m. |
die Entlassung | aus+Dativ | Viele warten sehnlichst auf die Entlassung aus der Schule. |
die Entscheidung |
für+Akkusativ gegen+Akkusativ über+Akkusativ |
Die Eltern begrüßten die Entscheidung ihrer Tochter
für das Studium. Die Eltern bedauerten die Entscheidung ihrer Tochter gegen das Studium. Bei der Entscheidung über den Studienort wollten die Eltern mitreden. |
die Entschlossenheit | zu+Dativ | Die Entschlossenheit zum erfolgreichen Abschluss des Studiums war bei ihr schon sehr früh vorhanden. |
der Entschluss | zu+Dativ | Der Entschluss zur Teilnahme am Seminar wurde erst spät gefasst. |
die Entschuldigung | für+Akkusativ | Die Entschuldigung für seinen Auftritt kam zu spät. |
die Erhöhung | um+Akkusativ | Die Erhöhung der Preise um das Doppelte wurde heftig kritisiert. |
die Erinnerung | an+Akkusativ | Die Erinnerung an seine verstorbene Frau hielt ihn aufrecht. |
die Erklärung | für+Akkusativ | Die Erklärung für sein Verhalten war nicht nachvollziehbar. |
die Erkrankung | an+Dativ | Er erfuhr sehr spät von der Erkrankung seines Vaters an Krebs. |
die Ermächtigung | zu+Dativ | Er gab der Gesellschaft eine Ermächtigung zur Abbuchung der Telefonkosten. |
die Ernennung | zu+Dativ | Sie freute sich sehr über die Ernennung zur Klassenbuchführerin. |
der Ersatz | für+Akkusativ | Der Computer ist kein Ersatz für die Schreibmaschine. |
die Erwiderung | auf+Akkusativ | Die Erwiderung auf seine Ausführungen kam überraschend. |
die Erziehung | zu+Dativ | Die Erziehung der Kinder zur Toleranz gehört zu den Aufaben der Schule. |
die Fähigkeit | zu+Dativ | Er besaß die Fähigkeit zu vielen Dingen. |
die Fahndung | nach+Dativ | Die Fahndung nach den Entflohenen verlief im Sande. |
die Flucht | aus+Dativ in+Akkusativ vor+Dativ |
Ihnen gelang die Flucht aus dem Libanon. Ihm gelang die Flucht in den Westen/in die BRD. Ihnen gelang die Flucht vor dem Terrorregieme. |
die Folgerung | aus+Dativ | Die Folgerung aus dem ständigen Unerrichtsausfall war die Neueinstellung von 100 Lehrern. |
die Forderung | nach+Dativ an+Akkusativ |
die Forderung nach besseren Studienmöglichkeiten war
erfolglos. Die Kinder formulierten ihre Forderungen an die Politik. |
die Frage | nach+Dativ an+Akkusativ |
Die Frage nach dem Verbleib des Geldes ist immer noch
ungeklärt. Die Frage an den Referenten blieb unbeantwortet. |
die Freilassung | aus+Dativ gegen+Akkusativ |
Die Freilassung aus dem Gefängnis war ein wichtiger
Moment. Die Freilassung erfolgte gegen eine Kaution. |
die Freude | an+Dativ auf+Akkusativ über+Akkusativ |
Die Freude an der Sprache ist Voraussetzung für die
Germanistik. Die Freude auf das Semesterende ist groß. Die Freude über eine bestandene Klausur ist noch größer. |
die Furcht | vor+Dativ | Die Furcht vor dem Versagen ist groß. |
die Garantie | für+Akkusativ | Es gibt keine Garantie mehr für eine sichere Altersversorgung. |
der Gedanke | an+Akkusativ | Der Gedanke an die Klausur macht ihm Angst. |
die Geduld | bei+Dativ mit+Dativ |
Man braucht viel Geduld bei einer Hausarbeit. Die Lehrerin hatte viel Geduld mit den Kindern. |
der Gegensatz | zu+Dativ zwischen+Dativ |
Er war der Gegensatz zu seinem Bruder. Der Gegensatz zwischen den Brüdern war ganz offensichtlich. |
der Gehalt | an+Dativ | Der Gehalt an Gold ist in dieser Kette sehr gering. |
die Geheimhaltung | gegenüber+Dativ | Sie beschlossen äußerste Geheimhaltung gegenüber Dritten. |
die Gelegenheit | zu+Dativ | Er hatte die einmalige Gelegenheit zur Präsentation seiner Arbeit. |
die Gemeinsamkeit | mit+Dativ | Sie hatte keine Gemeinsamkeit mit ihrer Schwester. |
die Genehmigung | zu+Dativ | Die Genehmigung zur Ausreise wurde erteilt. |
der Gestank | nach+Dativ | Der Gestank nach Fisch war nicht auszuhalten. |
die Gewandheit | in+Dativ | Er besaß große Gewandheit im Reden. |
die Gewissheit | über+Akkusativ | Nun hatte er Gewissheit über seine Note. |
die Gewöhnung | an+Akkusativ | Die Gewöhnung an eine neue Universität ist schwer. |
der Glaube | an+Akkusativ | Der Glaube an den Erfolg brachte ihn weiter. |
die Grenze | zwischen+Dativ | Der Fluss bildete die Grenze zwischen den Strädten. |
der Griff | zu+Dativ | Der Griff zum Hammer löste das Problem ganz schnell. |
der Grund | für+Akkusativ | Die Raumnot war der Grund für die Anmiterung der Kinosäle. |
die Grundlage | für+Akkusativ | Gute Sprachkenntnisse bilden die Grundlage für einen erfolgreichen Schulabschluss. |
der Gruß | an+Akkusativ | Der Gruß an den Adressaten ist obligatorisch. |
die Haftung | für+Akkusativ | Die Versicherung übernimmt keine Haftung für eigenes Verschulden. |
der Hass | auf+Akkusativ | Der Hass auf Ausländer ist bei Rechtsradikalen sehr ausgeprägt. |
die Herkunft | aus+Dativ | Man konnte ihm seine Herkunft aus der Türkei nicht ansehen. |
die Herrschaft | über+Akkusativ | Er wollte die Herrschaft über das Volk. |
die Hilfe | bei+Dativ | Viele Schüler brauchten Hilfe beim Lösen der Aufgaben. |
der Hinweis | auf+Akkusativ | Der Hinweis auf die Fehler war hilfreich. |
die Hoffnung | auf+Akkusativ | Viele haben die Hoffnung auf einen Ausbildungsplatz aufgegeben. |
die Information | über+Akkusativ | Die Information über die Sitzung war sehr dürftig. |
das Interesse | an+Dativ für+Akkusativ |
Das Ineresse des Lehrers an der Freizitgestaltung
seiner Schüler war groß. Er zeigte großes Interesse für das Internet. |
der Jubel | über+Akkusativ | Der Jubel über die bestandene Klausur hielt sich in Grenzen. |
der Kampf | gegen+Akkusativ um+Akkusativ |
Der Kampf gegen den Rechtsextremismus war bis jetzt
erfolglos. Der Kampf um die Gleichberechtigung der Geschlechter dauerte Jahre. |
die Kapitulation | vor+Dativ | Die Kapitulation vor der Klausur war dumm. |
die Klage | auf+Akkusativ gegen+Akkusativ über+Akkusativ |
Die Klage auf Schadenersatz war erfolgreich. Die Klage gegen die Universität war nicht erfolgreich. Die Klagen über das Desinteresse der Eltern nehmen zu. |
die Klarheit | über+Akkusativ | Sie hatte nun Klarheit über ihre Situation. |
der Konflikt | zwischen+Dativ | Es gab immer Konflikte zwischen Eltern und Kindern. |
die Konsequenz | aus+Dativ für+Akkusativ |
Aus seinen Fehlern ergab sich die logische Konsequenz,
dass er für die Arbeit nicht gelernt hatte. Die Schlägerei auf dem Schulhof hatte für beide Schüler negative Konsequenzen. |
der Kontakt | mit+Dativ zu+Dativ zwischen+Dativ |
Sie hatten keine Kontakte mit deutschen Familien. Sie pflegten Kontakte zu deutschen Familien. Die Kontakte zwischen den deutschen und den ausländischen Familien waren in dieser Siedlung sehr eng. |
die Konzentration | auf+Akkusativ | Wichtig ist die Konzentration auf das Wesentliche. |
die Korrelation | zwischen+Dativ | Die Korrelation zwischen dem Arbeitsaufwand und der Bezahlung stimmt in einigen Berufen nicht. |
die Kritik | an+Dativ | Die Kritik an den Seminarteilnehmern war hart. |
die Lehre | aus+Dativ von+Dativ |
Die Lehre aus dem Praktikum veranlasste ihn zum
Wechsel des Studiengangs. Die Physik beschäftigt sich u.a. mit der Lehre vom Schall. |
die Lesung | aus+Dativ | Die Lesung aus seinem neuesten Roman war interessant. |
die Liebe | zu+Dativ | Er entdeckte seine Liebe zur Musik sehr früh. |
die Literatur | über+Akkusativ | Die Literatur über die deutsche Geschichte ist sehr umfangreich. |
der Lohn | für+Akkusativ | Die gute Note war der Lohn für die harte Arbeit. |
die Lust | auf+Akkusativ zu+Dativ |
Die Kinder hatten Lust auf einen Spaziergang. Die Kinder hatten keine Lust zum Lesen. |
der Mangel | an+Dativ | Der Mangel an Grammtikkenntnissen kann sich negativ auswirken. |
die Meldung | an+Akkusativ über+Akkusativ |
Die Meldung an die Zeitungen geschah in der Nacht. Es war eine Meldung über einen Flugzeugabsturz. |
die Mischung | aus+Dativ | Das war eine Mischung aus mehreren Duftstoffen. |
das Misstrauen | gegen+Akkusativ gegenüber+Dativ |
Das Misstrauen gegen seinen Freund war unbegründet. Das Misstrauen in der Klasse gegenüber Mitschülern nahm zu. |
die Mithilfe | bei+Dativ | Die Mithilfe bei der Veranstaltung war groß. |
die Mitsprache | bei+Dativ | Die Studierenden bestehen auf eine Mitsprache bei der Neustrukturierung der Universitäten |
die Mitteilung | an+Akkusativ | Die Mitteilung an die Eltern kam zu spät. |
das Mittel | gegen+Akkusativ | Die Politiker suchen nach einem Mittel gegen den Rechtsextremismus. |
die Möglichkeit | zu+Dativ | Nicht jeder hat die Möglchkeit zum Studium. |
das Monopol | auf+Akkusativ | Das Monopol auf die Briefzustellung obliegt der Post. |
der Mut | zu+Dativ | Ihm fehlte der Mut zum Examen. |
die Nachfrage | nach+Dativ | Die Nachfrage nach neuen Computern ist groß. |
die Nachricht | an+Akkusativ über+Akkusativ von+Dativ |
Er schrieb eine Nachricht an seine Familie. Die Nachricht über die bestandene Prüfung machte seine Eltern sehr glücklich. Die Nachricht von dem Flugzeugabsturz traf alle sehr. |
die Nähe | zu+Dativ | Die Nähe zum Stadtzentrum kann für eine Uni auch Vorteile haben. |
die Neigung | zu+Dativ | Die Eltern entdeckten seine Neigung zur Musik sehr früh. |
die Neugier | auf+Akkusativ | Die Neugier auf das Studium ist groß. |
die Notwendigkeit | zu+Dativ | Für den Lehrer bestand keine Notwendigkeit zur Erneuerung seiner Unterrichtsmaterialien. |
der Nutzen | für+Akkusativ | Der Nutzen für den Lehrer ist nicht ersichtlich. |
das Opfer | an+Dativ für+Akkusativ |
Das Opfer der Eltern an Geld und Zeit für ihre Kinder zahlte sich am Ende aus. |
die Orientierung | an+Dativ | Die Orientierung an den Fähigkeiten der Schüler war für sie sehr wichtig. |
das Pech | bei+Dativ in+Dativ mit+Dativ |
Er hatte Pech beim Sport. Er hatte Pech in der Prüfung. Er hatte Pech mit seinem Auto. |
die Pflicht | zu+Dativ | Die Pflicht zum Gehorsam stand früher in der Schule auf der Tagesordnung. |
der Plan | für+Akkusativ | Sie besprachen gemeinsam den Plan für das weitere Vorgehen. |
der Preis | für+Akkusativ | Sie musste einen hohen Preis für ihren Erfolg zahlen. |
das Produkt | aus+Dativ | Das Produkt war aus mehreren Metallen. |
die Produktion | von+Dativ | In dieser Fabrik erfolgt die Produktion von Fernsehern. |
die Prüfung | auf+Akkusativ in+Dativ |
Das Gerät bestand die Prüfung auf Haltbarkeit nur
knapp. Sie hatte keine Angst vor der Prüfung im Nebenfach. |
die Qualifizierung | zu+Dativ | Die Qualifizierung zum Computerexperten scheint für viele erstrebenswert. |
die Rache | an+Dativ für+Akkusativ |
Die Rache an seinem Mitschüler brachte beide ins
Krankenhaus. Der Lehrer bekam die Rache für die schlechte Note zu spüren. |
der Rausschmiss | aus+Dativ | Der Rausschmiss aus dem Seminar war ihm eine Lehre. |
die Reaktion | auf+Akkusativ | Die Reaktion auf seine Note war nicht positiv. |
die Rechnung | für+Akkusativ über+Akkusativ |
Er bekam die Rechnung für einen Computer zugeschickt. Die Rechnung über einen Betrag von 100 DM erschien im teuer. |
das Recht | auf+Akkusativ zu+Dativ |
Jeder hat das Recht auf einen Studienplatz. Jeder hat das Recht zum Studium. |
die Rede | von+Dativ | In dieser Klasse war noch nie die Rede von einer Klassenkasse. |
die Reduktion | auf+Akkusativ | Er lehnte die Reduktion der Schule auf eine Lehranstalt ab. |
die Reflexion | über+Akkusativ | Die Reflexion über das eigene Verhalten kann sehr erkenntnisreich sein. |
der Reichtum | an+Dativ | Der Reichtum an wertvollen Rohstoffen brachte das Land voran. |
die Relation | zwischen+Dativ | Die Relation zwischen erbrachter Leistung und der Honorierung stimmt nicht immer. |
der Respekt | vor+Dativ | Die Schüler hatten Respekt vor der Lehrerin. |
die Rettung | vor+Dativ | Die Rettung vor den Fluten geschah in letzter Sekunde. |
die Reue | über+Akkusativ | Er empfand tiefe Reue über seine Taten. |
das Ringen | um+Akkusativ | Das Ringen um den Erhalt der Arbeitsplätze war erfolglos. |
der Ritt | auf+Dativ | Der Ritt auf dem Pferd war für die Kinder neu. |
die Rücksicht | auf+Akkusativ | Die Lehrerin nahm immer Rücksicht auf die leistungsschwachen Schüler. |
der Ruf | nach+Dativ | Der Ruf nach härteren Gesetzen ist erneut lauter geworden. |
die Scheu | vor+Dativ | Er war voller Scheu vor dem Hund. |
der Schluss/die Schlussfolgerung | aus+Dativ | Der Wechsel des Studiengags war der Schluss/die Schlussfolgerung aus dem Gespräch in der Beratungsstelle. |
das Schreiben | an+Akkusativ | Das Schreiben an die Eltern wurde nicht abgeschickt. |
die Schuld | an+Dativ | Die Schuld an dem Disaster trug er allein. |
der Schuss | auf+Akkusativ | Der Schuss auf seinen Freund löste sich versehentlich. |
der Schutz | vor+Dativ | Er suchte Schutz vor dem Gewitter. |
die Sehnsucht | nach+Dativ | Die Sehnsucht nach geordneten Familienverhältnissen war bei ihm groß. |
die Senkung | um+Akkusativ | Die Senkung der Preise um die Hälfte lockte viele in die Geschäfte. |
der Sieg | über+Akkusativ | Der Sieg über die Gegner freute alle. |
die Sorge | um+Akkusativ | Die Sorge um seinen Vater ließ ihn nicht los. |
die Spaltung | in+Akkusativ | Die Spaltung in Arm und Reich ist schlecht. |
die Spannung | zwischen+Dativ | Die Spannungen zwischen den älteren und jüngeren Schülern ließen nach. |
das Spiel | mit+Dativ um+Akkusativ |
Das Spiel mit dem Feuer kann böse enden. Das Spiel um den begehrten Pokal fand auf dem Schulhof statt. |
die Steigerung | um+Akkusativ | Die Steigerung der Produktion um eine beträchtliche Summe schaffte neue Arbeitsplätze. |
der Stolz | auf+Akkusativ | Der Stolz auf seinen Sohn war ihm anzumerken. |
das Streben | nach+Dativ | Das Streben nach einem guten Abschluss wurde ihm anerzogen. |
der Streik | gegen+Akkusativ um+Akkusativ |
Der Streik gegen den Stellenabbau war erfolgreich. Der Streik um die Angleichung der Löhne in Osst und West war erfolglos. |
der Streit | mit+Dativ über+Akkusativ um+Akkusativ |
Der Streit mit seinen Eltern war heftig. Der Streit über den Inhalt des Romans dauerte lange. Er gewann den Streit um das Fahrrad. |
die Suche | nach+Dativ | Die Suche nach einem Ausbildungsplatz ist sehr aufwendig. |
die Synthese | aus+Dativ von+Dativ zwischen+Dativ |
Viele versuchen die Synthese aus/von/zwischen türkischer Tradition und westlichem Fortschritt. |
das Talent | zu+Dativ | Er hatte kein Talent zum Malen. |
die Teilnahme | an+Dativ | Die Teilnahme am muttersprachlichen Ergänzungsunterricht ist freiwillig. |
die Teilung | in+Akkusativ | Die Teilung des Textes in einezlne Absätze erleichtert das Verständnis. |
die Tendenz | zu+Dativ | Es ist eine zunehmende Tendenz zum Liberalismus zu beobachten. |
die Trauer | über+Akkusativ um+Akkusativ |
Die Trauer über das Unglück war groß. Die Trauer um seine Eltern war groß. |
die Treue | zu+Dativ | Die Treue zu ihrer Firma zahlte sich aus. |
der Trieb | zu+Dativ | Er hatte einen Trieb zum Verbrechen. |
der Überblick | über+Akkusativ | Es folgt ein kurzer Überblick über den Inhalt der Hausarbeit. |
der Überfall | auf+Akkusativ | Der Überfall auf eine Tankstelle blieb nicht ohne Folgen. |
der Überfluss | an+Dativ | Der Überfluss an landwirschaftlichen Erzeugnissen beschäftigt die Politiker. |
die Übergabe | an+Akkusativ | Die Übergabe der Klasse an einen neuen Lehrer fiel der Lehrerin schwer. |
der Übergang | zu+Dativ | Der Übergang von der Realschule zum Gymnasium ist nicht einfach. |
die Übersetzung | in+Akkusativ | Die Übersetzung des Textes ins Türkische ist fehlerhaft. |
die Übertragung | auf+Akkusativ | Die Übertragung des Modells auf den vorliegenden Fall ist nicht möglich. |
die Übersicht | über+Akkusativ | Die Lehrerin verteilte eine Übersicht über die religiösen Feiertage in den verschiedenen Kulturen. |
die Umfrage | unter+Dativ | Es wurde eine Umfrage unter den Studierenden durchgeführt. |
der Umgang | mit+Dativ | Der Umgang mit Kindern ist nicht immer einfach. |
der Umstieg | auf+Akkusativ | Die Politiker werben für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel.. |
der Untergang | in+Dativ | Der Untergang des Schiffes im Mittelmeer wurde nicht bekanntgegeben. |
die Unterhaltung | mit+Dativ | Die Unterhaltung mit dem Professor war für sie sehr aufschlussreich. |
der Unterricht | in+Dativ | Viele können dem Unterricht in deutscher Sprache nicht folgen. |
die Unterscheidung | zwischen+Dativ | Die Unterscheidung zwischen leistungsstarken und leistungsschwachen Schülern war nicht einfach. |
der Unterschied | zwischen+Dativ zu+Dativ |
Es gibt einige Unterschiede zwischen dem Deutschen und
dem Türkischen. Im Unterschied zum Deutschen ist das Türkische eine agglutinierende Sprache. |
die Untersuchung | über+Akkusativ | Eine Untersuchung über das Kaufverhalten der türkischen Migranten in der BRD kann für die Wirtschaft sehr aufschlussreich sein. |
die Urkunde | über+Akkusativ | Er erhielt eine Urkunde über den Kauf des Hauses. |
die Ursache | für+Akkusativ | Die Ursachen für den Unterrichtsausfall sind weitgehend bekannt. |
das Urteil | über+Akkusativ | Sein Urteil über das Thema ist negativ. |
die Verantwortung | für+Akkusativ | Er übernimmt die Verantwortung für den Konkurs des Unternehmens. |
die Verarbeitung | von+Dativ zu+Dativ |
Der Computer ist für die Verarbeitung von Daten
konzipiert. Die Verarbeitung der Informationen zu einem Text fällt vielen schwer. |
die Verbindung | mit+Dativ | Die Verbindung des Computers mit dem Drucker muss korrekt sein. |
das Verdienst | um+Akkusativ | Seine Verdienste um die Universität sind groß.. |
der Vergleich | mit+Dativ | Der Vergleich mit anderen Ländern zeigt, dass ... |
das Verhalten | gegenüber+Dativ | Das Verhalten des Schülers gegenüber seinen Mitschülern war lobenswert. |
das Verhältnis | zu+Dativ zwischen+Dativ |
Das Verhältnis zu seinem Vater war gestört. Das Verhältnis zwischen der Lehrerin und den Schülern war sehr gut. |
die Verheimlichung | vor+Dativ | Die Verheimlichung der schlechten Note vor den Eltern schadete ihm.. |
der Verkauf | an+Akkusativ | Der Verkauf von Alkohol an Minderjährige ist verboten. |
das Verlangen | nach+Dativ | Sein Verlangen nach elterlicher Anerkennung war groß. |
die Verleihung | an+Akkusativ | Heute findet die Verleihung der Preise an die Gewinner statt. |
die Verlobung | mit+Dativ | Er gab heute seine Verlobung mit einer Türkin bekannt. |
der Verlust | an+Dativ | Der Verlust an vernünftigen Freizeitmöglichkeiten hat negative Auswirkungen. |
der Verrat | an+Dativ | Der Verrat an Freunden bleibt nicht folgenlos. |
die Verschwörung | gegen+Akkusativ | Es gab eine Verschwörung gegen den Staat. |
das Verständnis | für+Akkusativ | Das Verständnis für Kinder ist groß. |
der Verstoß | gegen+Akkusativ | Der Verstoß gegen das Gesetz wird geahndet. |
das Vertrauen | in+Akkusativ zu+Dativ |
Das in den Lehrer gesezte Vertrauen der Eltern war
zerstört. Die Eltern hatten wenig Vertrauen zu der Lehrerin. |
die Vertrautheit | mit+Dativ | Die Vertrautheit mit dem Lehrer war positiv für die Schüler. |
die Vertreibung | aus+Dativ | Die Kinder können sich nicht mehr an die Vertreibung aus ihrer Heimat erinnern. |
die Verurteilung | zu+Dativ | Die Verurteilung des Angeklagten zu einer Haftsrafe stieß auf heftige Kritik. |
die Verwandtschaft | mit+Dativ | Die Verwandtschaft des Deutschen mit dem Englischen ist unübersehbar. |
der Verweis | auf+Akkusativ | In der Arbeit fehlt der Verweis auf die Sekundärliteratur. |
die Verwendung | zu+Dativ | Die Verwendung der Mittel zu anderen Zwecken ist verboten. |
die Verwunderung | über+Akkusativ | Die Verwunderung über das Ausmaß der Katastrophe war groß. |
der Verzicht | auf+Akkusativ | Der Verzicht auf ein eigenes Auto fällt ihm schwer. |
die Voraussetzung | für+Akkusativ | Das Abitur ist die Voraussetzung für das Studium. |
die Vorbereitung | auf+Akkusativ | Die Vorbereitung auf die Klausuren war sehr anstrengend. |
der Vorschlag | zu+Dativ | Der Vorschlag zur Gestaltung des Raumes wurde begrüßt. |
der Vorsprung | vor+Dativ | Er hatte in Mathe einen Vorsprung vor seinen Mitschülern. |
die Vorstellung | von+Dativ | Die Schüler hatten noch keine Vorstellung von ihrem künftigen Beruf. |
der Vortrag | vor+Dativ | Sein Vortrag vor der Klasse war gut. |
die Wahl | zu+Dativ | Er gewann die Wahl zum Klassensprecher. |
die Warnung | vor+Dativ | Die Schüler hatten die Warnung vor Hunden nicht beachtet. |
die Wendung | zu+Dativ | Schließlich gelang der Lehrerin die Wendung des Vorfalls zum Positiven. |
die Werbung | für+Akkusativ um+Akkusativ |
Auf dem Plakat sieht man Werbung für ein Produkt. Die Werbung um junge Kunden nimmt zu. |
der Widerspruch | gegen+Akkusativ zu+Dativ zwischen+Dativ |
Es gab Widerspruch gegen die Entscheidung. Sie entdeckte im Text einen Widerspruch zu den aufgestellten Thesen. Sie sieht keinen Widerspruch zwischen der Tradition und der Moderne. |
der Widerstand | gegen+Akkusativ | Der Widerstand gegen die neue Hundeverordnung wächst. |
der Wille | zu+Dativ | Sie hat den Willen zum Studium. |
die Wirkung | auf+Akkusativ | Die Maßnahme zeigte keine Wirkung auf das Verhalten der Schüler. |
das Wissen | um+Akkusativ | Das Wissen um die familiäre Situation der Schüler ist für Lehrer vorteilhaft. |
die Wissenschaft | von+Dativ | Astronomie ist die Wissenschaft von den Himmelskörpern. |
der Wunsch | nach+Dativ | Viele Kinder äußerten den Wunsch nach einem Klassenausflug. |
die Zahlung | an+Akkusativ | Die Zahlung an die Hinterblienen erfolgte mit Verspätung. |
der Zorn | über+Akkusativ | Der Zorn über die Ungerechtigkeit war groß. |
der Zugriff | auf+Akkusativ | Er hatte keinen Zugriff auf die persönlichen Daten seiner Mitarbeiter. |
die Zulassung | zu+Dativ | Er erhielt die Zulassung zur Prüfung. |
die Zunahme | an+Dativ um+Akkusativ |
Die Gesellschaft ist besorgt über die Zunahme an
gewaltbereiten Jugendlichen. Die Zunahme der Schülerzahlen um ein zehntel war der Grund für die neue Einstellungswelle. |
die Zurückhaltung | bei+Dativ | Seine Zurückhaltung bei der Diskussion verwunderte die Teilnehmer. |
der Zusammenhang | mit+Dativ zwischen+Dativ |
Der Zusammenhang des heutigen Vorfalls mit den
gestrigen ist nicht geklärt. Es gibt einen Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen. |
der Zusammenschluss | von+Dativ | Heute wurde der Zusammenschluss von verschidenen Hilfsorganisationen bekanntgegeben. |
das Zusammentreffen | mit+Dativ | Das Zusammentreffen mit seinem Lehrer hätte er lieber vermieden. |
der Zuschuss | zu+Dativ | Die Schule erhielt einen Zuschuss zu den Baukosten. |
die Zuständigkeit | für+Akkusativ | Ihm oblag die Zuständigkeit für die Planung. |
die Zustimmung | zu+Dativ | Er gab seine Zustimmung zu dem gemachten Vorschlag. |
der Zutritt | zu+Dativ | Der Zutritt zu der Bibliothek war ihm verboten. |
der Zuwachs | an+Dativ | Der Zuwachs an türkischen Unternehmen ist erfreulich. |
der Zweifel | an+Dativ | Es waren ihm Zweifel an der Wahrheit der Aussage gekommen. |